Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im heutigen Beitrag stellen wir Ihnen ein sehr interessantes Netzwerk aus dem Sozialwesen vor, welches von Alicia Sailer ins Leben gerufen wurde.

Wissensnetzwerk eEmpower

Das Wissensnetzwerk eEmpower
unterstützt Sie dabei Ihre eigene Landkarte zu zeichnen!
Wir geben auf Augenhöhe Impulse sich selbst zu empowern!

eEmpower vernetzt Lernende, Fachexpert*innen, Organisationen und Akademien im Sozialwesen. Spezialisiert auf die Bedürfnisse von Menschen im Sozialwesen, die wenig technikaffin sind, nutzt eEmpower digitale Möglichkeiten, um Wissen zu vernetzen, zu kreieren, zu verwalten, zu buchen und neue Wege zu beschreiten.

Für Personen im Sozialwesen

Personen, die im Sozialwesen tätig sind, finden vielfältige Kurse, um zertifizierte Fortbildungen kurzweilig zu absolvieren, mit Weiterbildungen Ihre Berufung zu leben und durch Kurse zur Selbstfürsorge, sowohl sich, als auch anderen etwas Gutes zu tun.

Organisationen und Akademien erhalten ein einfach aufgebautes Lernmanagement System mit umfangreichen Möglichkeiten. Sie können Ihr Wissen digital, in einer Mischung aus digitaler und Präsenz-Lehre, als auch Veranstaltungen, planen und verwalten. Sie machen Ihren Mitarbeitenden und Kund*innen Ihr Wissen intern zugänglich, begleiten Lernprozesse, können Communitys und persönliche Blogs führen, um gegenseitig Wissen in einem geschützten Raum auszutauschen.

Expert*innen können Ihr Wissen auf vielfältige Art anbieten. Mit unserem Tool können Sie aus Videos, Text, Ton, Präsentationen, Bilder, Wissensfragen, Lernkarten, Feedbacks und mehr Ihre Onlinekurse gestalten und vertreiben.

Vorschau eEmpower

Zudem vermitteln wir Expert*innen für Inhouse Schulungen und bieten je nach Problematik Organisationen und Teams die geballte Beratungs-Kompetenz unserer Expert*innen an, um Lösungen zu kreieren. Dabei sind sowohl Inhouse Termine, als auch online Meetings möglich. Ganz nach individuellem Bedarf.

Die Gründerin des Wissensnetzwerks, Alicia Sailer, ist als Heilpädagogin selbst aus der Praxis und kennt viele Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung im Allgemeinen und der E-Lehre im Speziellen.

„Es ist gut kritisch auf digitale Entwicklungen zu blicken. Dazu benötigen wir Wissen, um diese Entwicklungen wirklich beurteilen zu können. Intuition reicht hier nicht aus. Umso mehr ich mich mit digitalen Möglichkeiten auseinandersetze, umso mehr Chancen entdecke ich auch für Empowerment und die Entwicklungs-Möglichkeiten des Einzelnen.“

Alicia Sailer lädt Sie mit Ihren Kolleg*innen des eEmpower Expert*innen Pools dazu ein, sich ein eigenes Bild davon zu machen und alte Landkarten auszutauschen.
„Kommen Sie mit auf die Reise, finden Sie Ihren eigenen Weg und zeichnen Sie mit unseren Werkzeugkoffern Ihre Landkarte neu!“

Folgen Sie eEmpower über www.innovation-eempower.com in Ihre Zukunft!
Sie finden eEmpower auf Instagram @eem.power, auf Facebook @innovationeEmpower sowie auf YouTube unter Innovation eEmower.

Zitat eEmpower